In der Technologie reden wir oft über Innovation, Geschwindigkeit und neue Tools.
Doch die wahre Stärke moderner IT liegt nicht im Chaos des Neuen – sondern in der Klarheit davor.
Clarity before complexity – dieser Gedanke ist mehr als ein Motto.
Er ist die Grundlage für nachhaltige, kreative und skalierbare Lösungen.
Wer Komplexität gestalten will, muss zuerst verstehen, was wirklich wesentlich ist.
Struktur ist dabei kein Hindernis, sondern der Rahmen, der Freiheit ermöglicht.
In der Architektur einer Organisation, eines Systems oder einer Anwendung ist sie das unsichtbare Rückgrat, das Ideen trägt – und Innovation erst möglich macht.
Bei spotlight core²code verbinden wir strategische Klarheit mit technischer Umsetzung.
Wir übersetzen IT-Strategien in realisierbare Enterprise-Architekturen – und Architekturen in funktionierende Systeme und Code.
So entsteht aus Vision und Struktur ein handlungsfähiges Fundament, auf dem sich nachhaltige Innovation aufbauen lässt.
Es geht nicht darum, weniger kreativ zu sein, sondern gezielt zu gestalten:
Struktur schafft den Raum, in dem neue Ideen wachsen – sicher, planbar, nachvollziehbar.
Clarity before complexity – structure enables creativity.
Das ist kein Gegensatz. Es ist der Schlüssel, um Technologie mit Sinn und Substanz zu entwickeln.
Diese Website wird bei IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur,
gehostet. Bei jedem Aufruf der Website werden automatisch
Verbindungsinformationen erfasst (z. B. IP-Adresse, Datum/Uhrzeit,
abgerufene Datei, Browsertyp). Die Speicherung erfolgt in sogenannten
Logfiles.
IONOS verarbeitet diese Daten in unserem Auftrag (Auftragsverarbeitung nach
Art. 28 DSGVO). Eine Speicherung der Logfiles erfolgt maximal für die Dauer
von 8 Wochen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.
f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität und Sicherheit des Betriebs).
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum
Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an unseren Server
übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles
gespeichert. Erfasst werden insbesondere:
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
verwendeter Browser, ggf. Betriebssystem und Name des Access-Providers
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
komfortable Nutzung der Website, Auswertung der Systemsicherheit und
-stabilität sowie weitere administrative Zwecke. Rechtsgrundlage ist Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO.
4. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im
Folgenden genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen
Daten nur weiter, wenn:
Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt
haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erforderlich ist und kein
überwiegendes schutzwürdiges Interesse entgegensteht,
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen
mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
5. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre
Angaben aus dem Formular einschließlich der von Ihnen dort angegebenen
Kontaktdaten ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage und für
den Fall von Anschlussfragen bei uns verarbeitet.
Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Die
Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt auf
Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche
Maßnahmen/Vertragserfüllung) und, soweit eine Einwilligung vorliegt, auf
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt (z. B. nach
abgeschlossener Bearbeitung), sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6. Terminvereinbarung
Auf unserer Website können Sie Gesprächstermine online vereinbaren. Dabei
verarbeiten wir die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name,
E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer sowie gewünschter Terminzeitpunkt), um
den Termin zu reservieren, zu bestätigen und die Durchführung vorzubereiten.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
(Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. Vertragserfüllung). Ihre Daten
werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Abwicklung des Termins
erforderlich ist; anschließend löschen wir sie, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten bestehen.
Für die Kalenderverwaltung nutzen wir einen Dienst der IONOS Gruppe
(Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO). Die Termin- und Kontaktdaten
werden in unserem Kalender bei IONOS verarbeitet. Eine darüber hinausgehende
Nutzung oder Weitergabe erfolgt nicht.
6a. Eigene Server-Infrastruktur (Kontakt- und Terminverwaltung)
Sowohl das Kontaktformular als auch die Online-Terminvereinbarung werden
über eine von uns selbst betriebene Server-Infrastruktur abgewickelt. Die
Verarbeitung der eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse,
Nachricht, gewünschter Terminzeitpunkt) erfolgt ausschließlich auf unseren
eigenen Systemen (livin-home.com:8088), die wir administrieren
und innerhalb der Europäischen Union betreiben.
Die Übermittlung der Formulardaten erfolgt verschlüsselt. Eine Weitergabe an
Dritte findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1
lit. b DSGVO (Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw.
Vertragserfüllung). Sofern Sie uns weitere Angaben freiwillig mitteilen,
erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Zur Sicherstellung des technischen Betriebs werden serverseitig temporär
Verbindungsdaten (IP-Adresse, Zeitstempel, Browsertyp) in Logfiles
gespeichert. Diese dienen ausschließlich der Fehleranalyse und Sicherheit
und werden spätestens nach 14 Tagen automatisch gelöscht.
7. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten (Art. 15
DSGVO),
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
Löschung gespeicherter Daten (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs eine SSL-/TLS-Verschlüsselung,
um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
9. Aktualität und Änderung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand November
2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter
gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung
anzupassen.
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS) bereit:
https://ec.europa.eu/consumers/odr
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor
einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Solution Designer - getIT
Allgemeine Projektinformationen
Projektname / Titel:Solution Designer - getIT
Kunde / Branche:Internationaler Telko-Anbieter
Projektzeitraum:2022
Projektdauer:3 Monate für Prototyp
Ausgangssituation / Herausforderungen
Ausgangslage:
Der Sales-Prozess für komplexe IT-Infrastruktur gestaltete sich
zu langwierig - oft mehrere Tage oder sogar Wochen von der
Anforderungsaufnahme bis zum Angebot.
Es wurden zu viele zu stark individualisierte Produkte
angeboten.
Die Lösung und die Qualität ist abhängig vom Know-how des
Pre-Sales Engineers.
Bei der Angebotserstellung werden zu viele Tools genutzt.
Zielsetzung:
Angebotsabgabe nach der Anforderungsaufnahme direkt beim Kunden.
Erstellung einer modularen Lösung mit gesicherter Qualität.
Standardisierung der Anforderungsaufnahme.
Nur noch ein Tool für das Sales-Team.
Lösung / Umsetzung
Lösungsansatz:
Frontend:
JavaScript (Svelte-Framework, komponentenbasiert)
Framework7-Svelte (UI-Komponenten für mobile & Web)
Vite (schneller Build- und Dev-Server)
PostCSS / Less (CSS-Preprocessing & moderne Features)
Workbox CLI (PWA & Service Worker für
Offline-Funktionalität)
„Wir arbeiten schon lange sehr erfolgreich mit spotlight core²code
zusammen - auf eine Weise, die von Vertrauen, Verlässlichkeit und
Kreativität geprägt ist. Besonders beeindruckt uns, wie flexibel auch
kurzfristige Änderungen aufgenommen und umgesetzt werden. Dazu kommen
außergewöhnlich gute Vorschläge, die weit über das Erwartbare
hinausgehen und unsere Projekte immer wieder auf ein neues Level
heben. So ist aus einer Zusammenarbeit eine echte Partnerschaft
geworden.“ - Lissi's Passion
Smart Home Control - LIVIN HOME
Allgemeine Projektinformationen
Projektname / Titel:livin-home
Kunde / Branche:Privatanwender / Smart Home
Projektzeitraum:seit 2023
Projektdauer:laufend
Ausgangssituation / Herausforderungen
Ausgangslage:
Smart-Home-Geräte verschiedener Hersteller benötigen je eine
eigene App.
Keine einheitliche Steuerung über Plattform- und Gerätegrenzen
hinweg.
Komplexe Einrichtung und geringer Bedienkomfort für Endnutzer.
Zielsetzung:
Zentrale Steuerung aller Geräte über eine PWA.
Einfachere Bedienung für Anwender durch konsistente Oberfläche.